Laufende Verbesserung oder “Das Optimum ist nicht genug”
Festgefahrene Situationen erfordern neue Wege. Lösung durch Laufende Verbesserung. “Kaizen” verspricht hier Erfolg. In der japanischen Philosophie des Kaizen geht es um Laufende Verbesserung statt Erreichen eines Optimums.
3 Management-Konzepte. Vergiss den ganzen Rest.
Vergiss alles, was du über Management-Konzepte weißt und alles was du tagtäglich verwendest. Stell alles in die Ecke und befreie dich von unnötigem Ballast, von Kleinigkeiten, von Methoden, von Ansätzen. Weg mit all den überflüssigen Theorien, Trends und Hypes. Alles raus, außer die weiter unten beschriebenen 3 Konzepte, die sich im Grunde gemeinsam um ein […]
Deine Ziele erreichen mit der Google Methode – Objectives and Key Results (OKR)
Ziele setzen – Ziele reviewen – Ziele erreichen. Alle Jahre wieder – alle Quartale wieder. Mein letztes Ziel-Review habe ich dazu genutzt, mein Ziel-Management auf eine zeitgemäße und gleichzeitig agile Methode umzustellen. Gelandet bin ich bei Objectives and Key Results (OKR). Diese Ziel-Management Methode wurde vor einiger Zeit bei Google entwickelt und wird dort auch […]
In 30 Minuten dein Team in die richtige Richtung drehen
Die Basis für diesen Post war die Anforderung, mit einem kleinen Team ein kurzes Status Update zu laufenden Projekten zu machen. Ein Online-Meeting mit ca. 30 Minuten war geplant. Beteiligt waren zwei Mitarbeiter, die für die Projekte lose verantwortlich waren. Interessant an der Situation war, wie viele unterschiedliche Management- und Führungs-Aspekte in diese kurze Session […]
Recent Comments
MartinSays
Anbei ein paar Unterlagen zum OKR Forum veranstaltet von Wonderwerk mit Vorträgen von Runtastic und Shpock http://www.wonderwerk.at/de/okr-forum/?ct=t(Wonderwerk_News_05_175_24_2017)&mc_cid=282fa2845c&mc_eid=8905fed928
ChristianSays
Lieber Martin, Danke für diesen Beitrag und das organisiert-sein Interview. Ohne organisiert-sein ist ja vieles nicht möglich bzw. eben nicht…